Skip to main content
AllgemeinLerncoachingLerntherapiePsychologie

Wie unterstützt Wandern das Lernen?

By 10. Dezember 2024Januar 7th, 2025No Comments
Wandern als Beitrag für Lernen

Die Verbindung zwischen Lernen, Wandern und therapeutischem Arbeiten

Wenn Du meine Webseite besuchst, wirst Du schnell bemerken, dass ich Inhalte zu Therapie, Coaching und psychologischer Beratung anbiete. Gerne unterstreiche ich diese Inhalte mit Fotos von meinen Wanderungen. Vielleicht fragst Du Dich, was Wandern mit Lernen und therapeutischer Arbeit zu tun hat. Für mich sind diese Bereiche auf besondere Weise miteinander verbunden:

Wandern und Bewegung als Basis für Entwicklung

Lernen, Wandern und die therapeutische Arbeit haben alle etwas gemeinsam: Sie zielen auf Veränderung und Wachstum ab. Oftmals finden diese Prozesse im Kopf statt – Durch neue Erkenntnisse, Gespräche oder Reflexionen. Doch Veränderung geschieht nicht nur im Denken, sondern auch im Körper. Bewegung und insbesondere Wandern ist für mich eine Metapher für den Weg, den wir im Leben gehen, indem wir Neues lernen oder uns weiterentwickeln.

Wenn wir uns körperlich bewegen, setzen wir auch mental etwas in Bewegung. Während einer Wanderung werden Blockaden abgebaut, der Kopf wird frei, und plötzlich eröffnen sich neue Perspektiven. Es ist kein Zufall, dass viele Menschen beim Gehen besser nachdenken können oder Klarheit über schwierige Themen finden.

Natur als heilsamer Raum

Die Natur, die uns beim Wandern umgibt, hat eine beruhigende und belebende und lindernde Wirkung. Sie hilft, Stress abzubauen und uns wieder mit dem Wesentlichen zu verbinden und so auch die Konzentration für das Lernen zu fördern. In der Therapiearbeit spielt Achtsamkeit eine zentrale Rolle. Wandern ist eine wunderbare Möglichkeit, um in die Achtsamkeit zu kommen: Jeder Schritt, jeder Atemzug, das Bewusstsein für die Umgebung – all das fördert den Zugang zu uns selbst.

Gerade in schwierigen Phasen, in denen wir uns festgefahren oder überfordert fühlen, kann das sich Bewegen in der Natur neue Kraft schenken. Im Coaching und in der Therapie geht es oft darum, aus eingefahrenen Mustern auszubrechen und neue Wege zu finden – ganz so, wie wir auf einer Wanderung neue Pfade erkunden.

Der Weg als Metapher für den Prozess

Wandern ist nicht nur körperliche Bewegung, es ist auch eine innere Reise. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt, und genauso ist es im therapeutischen Setting. Veränderungen geschehen nicht über Nacht – sie sind ein Prozess, jeder Schritt zählt und sei er noch so klein, ist es ein Schritt nach vorne und führt näher ans Ziel. Auf einer Wanderung nehmen wir uns Zeit, Schritt für Schritt voranzugehen, Hindernisse zu überwinden und den Ausblick zu geniessen. Genauso sollten wir auch im Leben vorgehen: geduldig, fokussiert und im Bewusstsein, dass jeder kleine Fortschritt zählt.

Wandern als Teil meiner Arbeit

Meine Wanderfotos auf der Webseite stehen nicht zufällig dort – sie sind Ausdruck dessen, was mich bewegt, was mir Kraft gibt und wie ich in meiner Arbeit als Coach und Therapeutin inspiriert werde. Die Verbindung von Körper und Geist, von Bewegung und Reflexion, von Natur und innerem Kraft-Tanken ist für mich zentral.

Durch das Wandern erlebe ich selbst immer wieder, wie wohltuend es ist, in Bewegung zu kommen – sowohl körperlich als auch emotional. Diese Erfahrungen fliessen direkt in meine Arbeit ein, denn oft sind es genau diese Momente, in denen wir uns bewegen, die die grössten Aha-Erlebnisse mit sich bringen.

Fazit

Lernen, Therapie und Coaching sind wie Wanderungen durchs Leben. Es gibt Höhen und Tiefen, Herausforderungen und belohnende Ausblicke. Die Bewegung in der Natur unterstützt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Wandern ist für mich ein kraftvolles Symbol für den Weg, den wir alle gehen – manchmal beschwerlich, manchmal leicht, aber immer voller Möglichkeiten, uns weiterzuentwickeln.

Wenn Du also meine Wanderfotos ansiehst, denke daran: Sie stehen für mehr als nur schöne Landschaften. Sie repräsentieren meinen Weg und vielleicht auch den Weg, den Du gerade gehst oder gehen möchtest.

Wenn du zu diesem Thema mehr Austausch möchtest, freue ich mich auf deine E-Mail oder deinen Anruf!

Hilfe und Beratung biete ich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in individuell angepassten Einzelsitzungen

Du kannst mich gerne kontaktieren unter:

+41 79 923 85 32