Skip to main content
LerncoachingLerntherapiePsychologie

Konzentrationsschwäche oder fehlende Lernstrategien

By 12. Februar 2025März 4th, 2025No Comments
Konzentrationsschwäche vs. fehlende Lernstrategie

Liegt eine Konzentrationsschwäche vor oder fehlt es an der passende Lernstrategie?

Wie Kinder und Jugendliche besser lernen können

Immer wieder hören Eltern, Lehrkräfte und sogar Kinder selbst die Diagnose „Konzentrationsschwäche“. Doch ist es wirklich eine medizinische oder psychologische Beeinträchtigung, die das Lernen erschwert? Oder fehlt es schlicht an den richtigen Lernstrategien und der notwendigen Organisation? Diese Frage ist entscheidend, denn die Antwort darauf kann darüber bestimmen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um die schulische Entwicklung eines Kindes positiv zu beeinflussen.

Konzentrationsprobleme oder mangelnde Lernorganisation?

Viele Kinder und Jugendliche lassen sich beim Lernen schnell ablenken. Das Handy ist verlockend, der Gedanke an Freizeitaktivitäten nimmt überhand oder das Aufschieben wird zur Gewohnheit. Schnell entsteht der Eindruck, dass das Kind „einfach“ konzentrationsschwach sei. Doch in vielen Fällen liegt die Ursache weniger in einer neurologischen Einschränkung als vielmehr in fehlenden Lernstrategien und unzureichender Organisation.

Mögliche Ursachen für Ablenkbarkeit beim Lernen:

  • Keine klaren Lernpläne: Ohne feste Strukturen und Zeitvorgaben fehlt die Orientierung.
  • Ungeeignete Lerntechniken: Viele Kinder wissen nicht, wie sie sich Wissen effektiv aneignen können.
  • Fehlende Motivation: Ohne Erfolgserlebnisse oder klare Ziele fällt es schwer, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
  • Unruhige Umgebung: Ein chaotischer Arbeitsplatz, Lärm oder ständige Ablenkungen erschweren konzentriertes Arbeiten.

Lerntherapie als Lösung

Hier setzt die Lerntherapie an: Sie hilft Kindern und Jugendlichen, die passenden Lernstrategien zu entwickeln und ihre individuellen Herausforderungen zu meistern. Während Nachhilfe meist auf die Vermittlung von Fachwissen beschränkt ist, setzt die Lerntherapie tiefer an. Sie arbeitet an der Fähigkeit, sich selbst zu strukturieren, Motivation zu fördern und effektive Methoden zu erlernen.

Wie Lerntherapie helfen kann:

  • Entwickeln individueller Lernpläne
  • Vermittlung von Strategien zur Konzentrationsförderung
  • Aufbau von Selbstbewusstsein und Motivation
  • Verbesserung der Selbstorganisation
  • Identifikation und Abbau von Lernblockaden

Fazit: Konzentrationsschwäche oder fehlende Lernstrategien?

Bevor eine Konzentrationsschwäche diagnostiziert wird, lohnt es sich, einen Blick auf die Lernstrategien und die Organisation des Kindes oder Jugendlichen zu werfen. Viele Schwierigkeiten lassen sich mit einer gezielten Lerntherapie und der richtigen Herangehensweise beheben. Wer effektives Lernen beherrscht, entwickelt nicht nur mehr Selbstbewusstsein, sondern auch eine nachhaltige Freude am Lernen!

Wenn du zu diesem Thema mehr Austausch möchtest, freue ich mich auf deine E-Mail oder deinen Anruf!

Hilfe und Beratung biete ich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in individuell angepassten Einzelsitzungen

Du kannst mich gerne kontaktieren unter:

+41 79 923 85 32